Dummyprüfung A April 2023 - Bericht

Im weitläufigen Gelände mit Wiesen, Wald und Gewässer bei Baalberge,

fand am 23. April 2023, die Dummyprüfung A statt.

Wider Erwarten hat sich das schlechte Wetter pünktlich zum Prüfungsstart gewandelt. Denn den Aufbau und die Vorbereitungen haben wir gemeinsam, noch   im strömenden Regen, durchgeführt.

 

Für Alma und mich war dies die erste Prüfungssituation in dieser Form, ich gebe zu, ich war mächtig aufgeregt, Alma hingegen wirkte glücklicherweise recht entspannt.

 

In der Anfängerklasse starteten wir mit neun anderen Teilnehmern.

 

Nacheinander starteten wir mit der Verlorensuche. Auf Anweisung des Richters wurden die Hunde zur Verlorensuche in ein Gelände mit guter Deckung geschickt.

Die Herausforderung dabei war die konzentrierte, motivierte und eigenständige Arbeit der Hunde. Mindestens drei Dummies sollten in die Führerhand übergeben werden.

Danach folgte die Einzelmarkierung an Land. Nach Abgabe eines Schusses und Werfen eines Dummies, sollten die Hunde die Markierung sicher erfassen. Der bereits erwähnte Regen und kaum Wind erschwerten die Aufgabe.

Gleich im Anschluss erfolgte die dritte Aufgabe, der Appell und Memory. Der unangeleinte Hund folgt dem Hundeführer bei Fuß und muss sich die Position des vorher geworfenen Dummies gut einprägen. Auch hierbei ist die sichere Abgabe des Dummies in die Hand des Hundeführers notwendig.

Als letzte Starter in dieser Gruppe hatte ich Bedenken, dass Alma den direkten Weg zum Dummy findet und mir diesen sicher in die Hand abgibt.

Als vierte und letzte Aufgabe, nach meinem Empfinden der schwierigste Teil der Prüfung, war die Einzelmarkierung im Wasser. Im unbekannten tiefen Gewässer mussten die Hunde ein Dummy nach dem Schuss, schwimmend aus dem Wasser apportieren. Das setzt Vertrauen und gute Teamarbeit zwischen Hundeführer und Hund voraus.

Unser Richter Mario Hickethier hat uns kompetent und fair bewertet. Für die Bereitschaft und Durchführung dieser verantwortungsvollen Aufgabe, bedanke ich mich im Namen aller Starter ganz herzlich. Vielen Dank an Mario für die wertvollen Tipps und Anregungen für unser weiteres Training.

Ein besonderes Dankeschön gehört Susan Jendrny, für die sehr gute und liebevolle Organisation dieses Tages.

Alle Teilnehmer und Organisatoren bedanken sich zudem, dass ein solch großartiges Prüfungsgelände zu Verfügung gestellt wurde.

 

Letztendlich hatte sich der anfangs regnerische Tag in Wohlgefallen aufgelöst. Bei strahlendem Sonnenschein und nach getaner Arbeit, löste sich bei allen die Spannung.

Mit neuen Erfahrungen und guten Austausch zwischen allen Teilnehmern, traten wir

glücklich die Heimreise an.

 

Liebe Grüße Sabine mit Alma von der Graßdorfer Höhe.