Vorbei ist der Mai – es kommet der Sommer – Sonne – Hitzeschlag.

Und mit dem Sommer die heißen Temperaturen.

 

Stundenlang mit Hund in der Sonne am See bruzeln oder bei 30 Grad eine Fahrradtour mit Hund … bitte NICHT.

Wenn du dich jetzt fragst: „Wieso? Mein Hund läuft auch im Sommer am Fahrrad mit mir seine 20 Kilometer, dem ist das egal.“, dem sei gesagt: logo, was bleibt ihm auch anderes übrig?

 

Oder: „Der liegt am Strand und genießt die Sonne. Und trinken kann er auch das Wasser am Meer.“

„Wir sind nur kurz mal weg, der Hund wartet im Auto, es ist ja draußen nur 25 Grad. Außerdem sind ja auch ein paar Wolken am Himmel.“

 

Uh …. ahhhh, da stehen jedem verantwortungsbewusstem Hundeführer wohl die Haare im Nacken zu Berge!

 

Der Sommer ist wohl wahrlich sehr hundeunfreundlich, wobei wir Menschen uns darauf so sehr freuen.

Aus eigener Erfahrung kann ich eine kleine Geschichte erzählen, die ich selbst erlebt habe.

 

An einem schönen, echt heißen Sommertag, mein Mann joggte mittags  und ich fuhr mit Inlinern daher – ohne Hund, logischerweise. Der Skaterweg war betoniert und es ging durch Wald und auch eben durch die pralle Sonne.

Irgendwann, ich glaube meine Füße haben schon gedampft, nach über 20 km, zog ich meine Inliner und Socken aus und lief einfach barfuß zurück. Es waren ja nur, 2 km. So lief ich mit nackter Haut auf heißem Asphalt.

Zu Hause angekommen schmerzten schon meine Füße, aber es war nichts zu erkennen. Tage danach ist mir eingefallen, dass ich wahrscheinlich Brandblasen hatte. Die waren jedoch so tief unter der Fußsohle, dass sie von außen gar nicht sichtbar waren, sondern nur durch schmerzhaftes Drücken konnte ich die Brandblasen unter der Haut erfühlen.

 

So und nun stellt euch vor eure Hunde haben Brandblasen unter der Haut an den Pfoten. Das tut einfach höllisch weh.

 

Daher möchte ich euch ein paar kleine Infos für den Sommer zukommen lassen:

- Nutzt die Morgen- und Abendstunden für eure Spaziergänge.

- Keine Radtouren, alternativ einen Hundeanhänger (Achtung: auch im Hundeanhänger wird es sehr warm.)

- Vermeidet das Laufen auf dem Asphalt.

- Am Meer bitte kein Salzwasser trinken lassen.

- Reicht immer frisches Trinkwasser.

- Lasst den Hund nicht in der prallen Sonne liegen.

- Bitte keine Hunde im Auto, auch wenn es ja nur 2 Minuten sind!!!

- Überhitzt ein Hund: sofort in den Schatten. Ein Handtuch nassmachen und über den Hund legen. Sofort Wasser reichen. Handtuch wechseln und neu nass machen, sodass kein Hitzestau entsteht. Umgehend zum Tierarzt!!!

- Ist ein Hund nicht so trinkfreudig, mischt einfach das Trockenfutter mit Wasser bei der Fütterung.

- Bei häufigen Badeausflügen: Strandmuschel für den Hund mitnehmen und Ohren nach dem Baden reinigen.

 

 

Ansonsten, glaubt mir, sind euch eure Hunde nicht böse, wenn ihr mittags eure Ausflüge plant und die Hunde zu Hause in der kühlen Wohnung oder im kühlen Haus den Tag verschlafen.

 

Immerhin könnt ihr in den frühen Morgenstunden den herrlichen, schönen Sonnenaufgang sehen. Das bleibt vielen NICHT-Hundebesitzern im Sommer meist verborgen *grins*. 

 

Anbei füge ich euch noch einen Link vom VDH ein, der auch sehr interessant ist:

https://www.vdh.de/news/artikel/hitzschlag-bei-hunden/

 

 

Eure Susan